Lade Aufführungen & Workshops

« Alle Aufführungen & Workshops

Maria und Elisabeth

29. Juni | 19:00 - 30. Juni | 9:00

Konzert für Orgelmusik mit Gesang und Tanz
Mit Musik von Bach, Scheidemann und Dupré

 

Sonntag, 29. Juni 2025 – 19.00 Uhr
Montag, 30. Juni 2025 – 09.00 Uhr
Kath. Kirche St. Augustinus, München Trudering

„Zwei Frauen werden einander zum Segen“

In der Verbindung von Orgelmusik, Gesang und Tanz erzählt das Konzert die Geschichte der Begegnung von Maria und ihrer älteren Cousine Elisabeth. Beide Frauen sind schwanger, die eine mit Jesus, die andere mit Johannes dem Täufer. In dieser Begegnung spricht Maria den hoffnungsvollen Text des Magnifikats: Gott werde Machtmissbrauch, ungerechte Verteilung des Reichtums, Hunger und Armut beenden. Wörtlich heißt es: „Die Hungrigen füllt er mit Gütern und lässt die Reichen leer ausgehen“. So ist das Magnificat heute immer noch aktuell.

Maria und Elisabeth werden von zwei Tänzerinnen verkörpert. Sie erzählen im Tanz die Geschichte dieser besonderen Begegnung. Die beiden Frauen zeigen und teilen ihre Freude, ihre Hoffnung und ihr Leid, mal klein und innig, mal schreiend und groß.  Der Kirchenraum wird zu ihrer Welt, die sie in Bewegung bringen. In einem klaren Bewegungscanon findet der Lobgesang, das Magnificat, seinen großartigen visionären Ausdruck. Das Publikum darf mit-er-leben. Zu hören sind Orgelwerke aus verschiedenen Jahrhunderten, von Bach, Scheidemann und Dupré.

Wir laden ein zu Kunstgenuss mit Orgelmusik, Gesang und Tanz und zu einem Blick in unseren kulturellen Hintergrund. Wir wollen das Gemeinsame finden, Neugierde am Unbekannten wecken und Menschen zusammenbringen, egal welcher Herkunft und Religion.

Wir wollen die Geschichte aus der Bibel (Lukas 1,39-56), die besondere Begegnung der beiden Frauen, Maria und Elisabeth, sicht-, hör – und erlebbar machen. Im Koran, in Sure 19: Maryam (Maria), gibt es Parallelen zu der Geschichte aus dem Lukas Evangelium.

Dauer: ca. 1 Stunde

Termine:

Sonntag, 29. Juni 2025 – 19.00 Uhr
Kath. Kirche St. Augustinus, St.-Augustinus-Straße 2, 81825 München Trudering

Montag, 30. Juni 2025 – 09.00 Uhr
Kath. Kirche St. Augustinus, St.-Augustinus-Straße 2, 81825 München Trudering

e.s.t. ensemble sakraler tanz

Es sind Geschichten aus der Bibel, die KMD Bettina Gilbert an der Orgel und Stephanie Groß im Tanz erzählen. 1999 arbeiteten die beiden das erste Mal zusammen mit „Der Kreuzweg“ von Marcel Dupré. Es folgten „Die Schöpfung“ von Haydn und das „Magnificat“ von Bach. 2024 wurde das Konzert Maria und Elisabeth zusammen mit Bettina Theil, Nina Willier und Christine Peschke wieder aufgenommen.

KMD Bettina Gilbert (Hildesheim), Orgel

Studium der Kirchenmusik in Esslingen, Abschluss mit dem A-Examen; Orgelmeisterkurse bei Tagliavini, Lohmann, Rübsam und Laukvik; 1987 – 2017 Bezirkskantorin in Blaubeuren; 2000-02 Ausbildung zur Tanzleiterin; 2008 – 2010 Zusatz-Qualifikation „Popularmusik im kirchlichen Bereich“, seit 2018 Dozentin im Michaeliskloster Hildesheim.

Stephanie Groß (München), Tanz

Ausbildung für Tanz und Tanzpädagogik in Konstanz und New York; Tänzerin und Choreographin zahlreicher Solo- und Ensembleproduktionen. Leiterin der Tanzfiliale, Schule für Kreativen und Modernen Tanz, in Holzkirchen bei München. Verschiedene Tanztheaterprojekte mit Münchner Schülern. Sie arbeitet als Klinikclown.

Bettina Theil (München), Tanz

Nach dem Lehramtsexamen für Sonderpädagogik in Köln machte sie eine Ausbildung für Bühnentanz und Tanzpädagogik an der Iwanson Schule für zeitgenössischen Tanz in München.
Seit ihrem Abschluss dort 1999 ist sie freiberuflich als Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin tätig.

Christine Peschke (München), Gesang

Lyrischer Sopran, 5 Jahre Mitglied der Bayerischen Singakademie.
Gesangsausbildung bei Dietrich Schneider und Carmen Hanganu.
Als Solistin im Gast- und Festengagement u. a. an den Theatern Passau, Hof, Coburg, Weimar, Kaiserslautern und Gera/Altenburg tätig gewesen.
Rege Konzerttätigkeit.

Kontakt:

Stephanie Groß

Mobil: 01796961566

stephie@tanzfiliale.de

www.tanzfiliale.de

Details

Beginn:
29. Juni | 19:00
Ende:
30. Juni | 9:00
Veranstaltungskategorie: